Als Bewohner der Erde verbrauchen wir täglich Natur und hinterlassen durch unsere Aktivitäten Spuren auf der Erde. Dieser sogenannte ökologische Fußabdruck lässt sich nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft am greifbarsten anhand von CO2-Äquivalenten messen. Er kann kompensiert werden, indem wir noch intakte Naturräume bewahren. So sind bspw. die Bäume im temperierten Regenwald Kanadas Weltmeister in der CO₂-Senke und -Bindung.
KYZR übernimmt seit 2019 Verantwortung für seinen Naturverbrauch durch die Kompensation des ermittelten CO₂-Fußabdrucks mit dem Schutz dieser Urwaldbäume – gemeinsam mit der Stiftung Wilderness International. Durch ihren Schutz bleibt CO2 in lebendiger Biomasse gebunden. Außerdem bewahren wir Lebensräume und Artenvielfalt für immer und sagen so Danke an die Natur!
Kompensation mit Wilderness International
Gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Wilderness International haben wir präzise den CO₂-Fußabdruck unseres Unternehmens errechnet und die notwendige Fläche ermittelt, die wir jedes Jahr unter Naturschutz stellen werden, um diesen zu kompensieren.
Wilderness International engagiert sich seit 2008 für den Schutz besonders wertvoller und bedrohter Wildnisgebiete und kauft aktuell alte temperierte Regenwälder an der Westküste Kanadas zum Naturschutz auf.
Dieser ist nicht nur der artenreichste Wald der Nordhalbkugel, sondern weist auch eine der höchsten CO₂-Speicherkapazitäten weltweit auf.
Gemeinsam mit Professor Andreas Huth vom Helmholzzentrum für Umweltforschung in Leipzig (UFZ) hat Wilderness International unter der Anleitung von Forstwissenschaftler Kai Andersch und Geograph Hannes Holtermann erforscht, wie viel CO₂ pro m² Waldfläche in Form von organisch gebundenem Kohlenstoff in der lebenden Holzmasse eingelagert ist. Anhand von 24 langfristig angelegten Plots wurde regelmäßig die Biomasse der Bäume gemessen. Das Ergebnis: Auf einer Fläche von 128 m² sind im Naturschutzgebiet von Wilderness International 13 Tonnen CO₂ gebunden. Das entspricht dem jährlichen CO2-Fußabdruck eines Mitteleuropäers.
Durch den Kauf dieser temperierten Regenwälder werden diese rechtsicher geschützt und langfristig vor der Abholzung bewahrt. So wird verhindert, dass im Falle eines Kahlschlags ein Großteil des gespeicherten Kohlenstoffs als CO₂ zurück in die Atmosphäre gelangt und die Erderwärmung beschleunigt. Innerhalb der letzten 120 Jahre wurden weltweit mehr als 80% der temperierten Regenwälder abgeholzt, wobei das gespeicherte CO2 in die Atmosphäre freigesetzt und die biodiversen Lebensräume zerstört wurden.
Wald als Klimaschutzgarant
Auf unserer Erde leben derzeit ca. 3.04 Billionen Bäume, also ungefähr 400 Mal so viele Bäume wie Menschen. Leider haben wir in den letzten wenigen hundert Jahren ca. 46% aller Wälder zerstört und jährlich werden weitere 15 Milliarden Bäume gefällt, also zwei pro Mensch. Aktuell sind 30% der Erdoberfläche bewaldet und diese Wälder binden in ihrer Biomasse und in ihren Böden und Waldmooren mehr CO2 als in der gesamten Atmosphäre vorhanden ist. Wird der Wald abgeholzt, werden die in ihm gebundenen Kohlenstoff–Vorräte durch die Nutzung des Holzes freigesetzt, und gelangen als CO₂ zurück in die Atmosphäre, wo sie die Erderwärmung beschleunigen. Die Artenvielfalt geht verloren und es wird aufgrund der fehlenden Baumvegetation deutlich trockener und heißer.
Also sind Wälder, vor allem alte Urwälder, weltweit betrachtet unser wichtigster Puffer gegen den menschengemachten Klimawandel. Der temperierte Regenwald Kanadas ist als Weltmeister der CO2-Bindung durch den Einfluss des Menschen stark gefährdet.
Bäume produzieren weltweit betrachtet den Großteil des für uns Menschen lebenswichtigen Sauerstoff, sie sichern also unsere Lebensgrundlage. Außerdem filtern Wälder den Großteil des Feinstaubes aus Industrie- und Autoabgasen aus der Atmosphäre, sie reinigen das Wasser in den Bächen und Flüssen, sie sind also tatsächlich die „Grüne Lunge“ unserer Erde.
Wir sagen Danke
Wir freuen uns, durch die CO2 Kompensation unseres Unternehmens der Natur Danke sagen zu können und damit aktiv Wald zu schützen. Und als Kunde unterstützt Du uns aktiv dabei die geschütze Fläche stest wachsen zu lassen, denn mit jedem verkauften Laufradsatz wächst der KYZR Wald um 16 qm.
Wilderness International
Wilderness International ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Deutschland und Kanada. Ziel ist der Schutz einzigartiger intakter Naturgebiete weltweit. Momentan liegt der Fokus auf Wildnisgebieten im temperierten Regenwald an der Westküste Kanadas. Die Schutzgebiete befinden sich in British Columbias Toba Valley, etwa 160km nördlich von Vancouver. Dort kauft die Stiftung Wildnisgebiete, die durch den Eintrag ins Grundbuch langfristig rechtssicher geschützt werden. Die Landkäufe werden durch Spenden refinanziert. Spender erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten ihres geschützten Waldstücks. Wilderness International lässt die Gebiete so wie sie sind, als einzigartige Ökosysteme ungestört durch menschlichen Einfluss. So werden uralte Bäume, Lebensraum und Biodiversität für immer bewahrt.